Um eine möglichst hohe Kompatibilität zu gewährleisten, testen wir die von uns entwickelten WordPress-Plugins auch mit älteren WordPress-Versionen, sowie auf unterschiedlichen PHP-Versionen. Dabei kommt auch ein Entwicklungsserver mit Apache unter Windows zum Einsatz. Als wir kürzlich die aktuellste PHP-Version 8.2.x mit ins Repartoire aufnehmen wollten, stießen wir auf ein Problem mit der beliebten Caching-Erweiterung APCu.
Was ist APCu?
APCu, kurz für APC User Cache, ist eine freie PHP-Erweiterung, die einen Zwischenspeicher für Daten bietet, um die Performance von PHP-Anwendungen zu verbessern. Sie speichert Datenfragmente im Arbeitsspeicher, sodass sie bei wiederholten Anfragen schneller abgerufen werden können. Das reduziert die Notwendigkeit, Datenbanken oder externe Datenquellen erneut abzufragen und beschleunigt so die Ladezeiten von Webseiten erheblich. Die Daten sind dabei nur so lange Persistent, wie der Prozess läuft. Es eignet sich also nicht unbedingt für Nutzerdaten, sondern eben explizit für Caching, bei dem es nicht all zu schlimm ist, wenn dieser Cache von Zeit zu Zeit (zum Beispiel nach einem Server-Neustart) erneut aufgebaut werden muss.
Das Problem
Nach dem Update erhielten wir folgende Fehlermeldung beim Starten von PHP: